• Login
  • Impressum
DGR Logo
  • Startseite
  • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Ausschreibungen
    • Frühere Ausschreibungen
  • Links

DGR-Nachwuchsförderung

DGR-Preisfrage:
Ansteckende (Un-)Gewißheiten?
Einführung in die Religionsphilosophie
Systematik auf der Insel 2022: Karl Jaspers, Der philosophische Glaube angesichts der Offenbarung.
Preisfrage 2020-2022:
Was ist Wahrheit unter den Bedingungen der Digitalisierung?
13. Internationaler Studienkurs Religionsphilosophie
2021: Hermeneutik

Über die DGR

Religionsphilosophie im interdisziplinären Dialog

Die DGR fördert die religionsphilosophische Forschung und Diskussion im deutschsprachigen Raum und regt den Austausch zwischen unterschiedlichen Denktraditionen, Methoden und Schulbildungen an.

Veranstaltungs-Plattform

Fester Bestandteil unserer Aktivität ist die Organisation religionsphilosophischer Tagungen und Vorträge sowie Information und Austausch zu Veranstaltungen und Ausschreibungen in diesem Bereich.

Europaweites Netzwerk

Die DGR ist zudem verbunden mit der European Society für Philosophy of Religion (ESPR), welche Informationen zu religionsphilosophischen Gesellschaften und Aktivitäten in anderen Ländern Europas bietet.

Die DGR verweist auf folgende Veranstaltungen

07.06.2022 - Öffentlicher Abendvortrag. Spinoza's Quasi-Fictionalist Account of Religion IRF Univ. Frankfurt/M.; Forschungsverbund "Dynamiken des Religiösen”; Forschungskolleg Humanwissenschaften u.a.
09.06.2022 - 10.06.2022 Von der Unendlichkeit Gottes zum unendlichen Selbstverhältnis des Menschen. Interdisziplinäres Forum Religionsphilosophie Tagung im ProBral-Projekt Augustana-Hochschule Neuendettelsau; Prof. Dr. Christoph Asmuth.
09.06.2022 - 11.06.2022 Ideological Turn in Theology? The Impact of Globalisation on the Talk of 'God' Fakultät Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt; Prof.'in Dr. Annette Langner-Pitschmann
24.06.2022 - 25.06.2022 Hans Jonas und die Marburger Hermeneutik Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik (Univ. Marburg), Prof. Dr. M. D. Krüger; FiF (TU Darmstadt), Dr. A. Großmann

Aktuelle Ausschreibungen

Weitere aktuelle Ausschreibungen

Kontakt

Vorstand: Prof. Dr. Michael Moxter
(Erster Vorsitzender)

Webpage: Anfragen zum Posten von Veranstaltungen und Ausschreibungen bitte an Prof. Dr. Cornelia Richter

Mitglied werden

Alle in Forschung und Lehre tätigen Wissenschaftler aus Philosophie, Religionswissenschaft und Theologie sind herzlich eingeladen Mitglied der DGR zu werden.

Partner

Die DGR steht in engem Austausch mit verwandten Instituten in Europa:

  • Institut für Hermeneutik Bonn
  • European Society for Philosophy of Religion
  • weitere Institute und Organisationen

© Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie e.V. / Sedanstr. 19 / 20146 Hamburg, Deutschland - Datenschutzrichtlinie