Frühere Veranstaltungen

Zur Aktualität von Hegels Religionsphilosophie. Digitales Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Herta Nagl-Docekal (Wien) und Prof. Dr. Henning Tegtmeyer (Leuven)

Datum: Freitag, 26. Februar 2021 - Freitag, 26. Februar 2021
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin (digital via Zoom)
Veranstalter: Katholische Akademie in Berlin; Institut für Philosophie in Hannover; Dr. Stephan Steiner


Beschreibung

Anlässlich des 200. Jahrestages von Georg Wilhelm Friedrich Hegels Berliner Vorlesungen über Religionsphilosophie steht das 14. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie in diesem Jahr unter dem Titel „Der Geist des Absoluten. Hegel über Freiheit und Religion“. Im Gespräch mit den Religionsphilosophen Prof. Dr. Herta Nagl-Docekal und Prof. Dr. Henning Tegtmeyer widmet sich das digitale Podiumsgespräch der Vergegenwärtigung von Hegels religionsphilosophischen Reflexionen im Lichte aktueller Herausforderungen.
 
Insbesondere Hegels Deutung des Christentums weist erstaunliche Parallelen zu gegenwärtigen Debatten um die Rolle und Funktion von Religion auf. Seine Denkfigur einer „Aufhebung der Religion in Philosophie“ scheint heute omnipräsent durch Jürgen Habermas’ einflussreiche Forderung nach „Übersetzung“ und „rettender Aneignung“ der normativen Kraft religiöser Bilder und Narrationen.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Zoom-Link zur Veranstaltung.