Frühere Veranstaltungen

Untergänge – Umbrüche – Anfänge. Zur Lage von Theologie und Religionsphilosophie in der frühen Weimarer Republik

Datum: Montag, 07. Oktober 2019 - Mittwoch, 09. Oktober 2019
Ort: Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Evangelische Theologie, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Veranstalter: Prof. Dr. Michael Moxter, Universität Hamburg


Beschreibung

Mit dem Beginn der Weimarer Republik verbanden sich dramatische religionskulturelle Veränderungen. Vor allem die verfassten Kirchen erlebten diese als Untergänge und Bedrohungen. Doch waren die Zeiten auch auf Anfang gestellt. Das gilt von der Entstehung der sog. Dialektischen Theologie, der neuen Lust am Unbedingten, an Souveränität und Andersheit, aber auch von der Aufmerksamkeit für den Kairos der Geschichte und die Grundlagen demokratischer Ordnung.
Turbulente Zeiten also für Theologie und Religionsphilosophie, für christliches und jüdisches Denken. Was davon ist geblieben? Was erweist sich als unerledigt und als gegenwärtige Herausforderung?

 

Keyspeakers u.a.

Arnulf von Scheliha

Matthias Jestaedt

Rebecca Klein

Heinrich Assel

Daniel Weidner

Georg Essen

Klaus Fitschen

Christian Danz

Christian Polke

Anne Steinmeier

Jörg Dierken

 

Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Teilnahme am Abendempfang: für nichtstudentische Teilnehmer: Unkostenbeitrag 10.- Euro.
Kontakt: Anna.Smith@uni-hamburg.de

Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm der Veranstaltung.